Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806) - Koblenz

Adresse: Am Plan 9, 56068 Koblenz, Deutschland.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinder­freundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 63 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

Ort von Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806)

Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806) Am Plan 9, 56068 Koblenz, Deutschland

Der Brunnen Am Plan, Koblenz ist eine historische Sehenswürdigkeit, die Sie nicht verpassen sollten. Dieser Brunnen ist seit 1806 ein wichtiger Bestandteil der Stadt und wurde von Maire Johann Nikolaus Nebel erschaffen. Er befindet sich in der Innenstadt von Koblenz, genauer gesagt an der Adresse Am Plan 9, 56068 Koblenz, Deutschland. Der Brunnen ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.

Der Brunnen Am Plan ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ein lohnenswertes Ziel. Es gibt einen kinderfreundlichen Zugang, der den Besuch für Familien mit Kindern erleichtert. Zudem ist der Brunnen rollstuhlgerecht, was für Menschen mit Behinderungen von Vorteil ist.

Dieses Unternehmen hat 63 Bewertungen auf Google My Business erhalten und hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.5/5. Diese Bewertungen sprechen für sich und zeugen von der Qualität des Brunnens.

Es gibt viele Gründe, warum Sie den Brunnen Am Plan besuchen sollten. Zum einen ist er ein wichtiger Bestandteil der Geschichte von Koblenz. Zum anderen ist er ein schönes Beispiel für die Architektur der Zeit. Der Brunnen ist ein Ort, an dem Sie sich entspannen und die Atmosphäre der Stadt genießen können.

Wenn Sie mehr über den Brunnen Am Plan erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, die offizielle Website des Unternehmens zu besuchen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den Öffnungszeiten, den Eintrittspreisen und den Angeboten des Brunnens.

Insgesamt ist der Brunnen Am Plan, Koblenz ein lohnenswertes Ziel für alle, die sich für Geschichte, Architektur und Kultur interessieren. Wir empfehlen Ihnen, den Brunnen bei Ihrem nächsten Besuch in Koblenz zu besuchen und sich selbst von seiner Schönheit zu überzeugen.

Bewertungen von Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806)

Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806) - Koblenz
Florian F
4/5

Wenn man ein gutes Restaurant sucht ist man hier richtig, hier gibt’s einiges an Auswahl. Unter anderem auch Hans im Glück und Extrablatt.

Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806) - Koblenz
Zape Ute
4/5

Der 1806 erbaute, klassizistische Brunnen ist eins der letzten Zeugnisse der frühen Wasserversorgung in Koblenz. Er steht auf dem Platz Am Plan und ist ein beliebtes Fotomotiv.
Der Brunnen wurde auf Initiative des Maire Johann Nikolaus Nebel errichtet. Er besteht aus Steinen des Schlosses Schönbornslust. Dieses war zuvor von französischen Revolutionstruppen zerstört worden. Der Brunnen wurde an die Kurfürstliche Wasserleitung angeschlossen. Diese war kurz zuvor in den Besitz der Stadt Koblenz übergegangen.
Seit 2002 ist der Brunnen Am Plan Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806) - Koblenz
Gustav Robert Morten
4/5

Der Brunnen Am Plan ist ein klassizistischer Brunnen in der Koblenzer Altstadt auf dem Platz „Am Plan“. Neben dem Obelisk am Deinhardplatz und dem Kastorbrunnen gehört der Brunnen Am Plan zu den letzten Zeugnissen der frühen Wasserversorgung in Koblenz.

Er wurde 1806 auf Initiative des Maire Johann Nikolaus Nebel errichtet und besteht aus Steinen des Schlosses Schönbornslust. Dieses war zuvor von französischen Revolutionstruppen zerstört worden. Der Brunnen wurde an die Kurfürstliche Wasserleitung angeschlossen, die kurz zuvor in den Besitz der Stadt Koblenz übergegangen war.

Der Brunnen hat einen dunklen, aus Basaltstein hergestellten Sockel. Darüber befinden sich Blöcke aus gelblichen Sandsteinquadern. Am oberen Ende des Brunnens befinden sich vorkragende, flache Giebelabschlüsse, die sich auf zahnschnittartig angeordneten Konsolen befinden. Darunter ist ein flacher Palmettenfries. Der Wasser fließt aus einem Schwanenhals in ein an den Sockel angebrachtes halbrundes Becken.

Auf der Ostseite des Brunnens ist eine Tafel mit lateinischem Text eingelassen, der an den letzten Trierer Kurfürsten Clemens Wenzeslaus von Sachsen und an den Wasserbaudirektor Georg Kirn, den Erbauer der ersten Koblenzer Wasserleitung von Metternich in die Koblenzer Innenstadt erinnert.

Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806) - Koblenz
Dirk
5/5

Der Brunnen steht im Herzen der Altstadt auf dem Plan. Rundherum gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Restaurants.

Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806) - Koblenz
Andre Fäseke
5/5

Alter Brunnen am Plan.Erbaut wurde er 1805 / 1806. Dieser Brunnen spendete schon vor weit über 200 Jahren Wasser. Er steht zentral auf dem Plan, einem der vielen Marktplätzen in Koblenz . Er wurde von den Zerstörungen der beiden Weltkriege weitestgehend verschont. Die Bilder zeigen den Brunnen zur Weihnachtszeit. Im Sommer befinden sich zahlreiche Straßencafes rund um den Brunnen.

Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806) - Koblenz
Ute
5/5

Einst waren die Brunnen lebensnotwendig (Jahr 1806 erbaut).

Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806) - Koblenz
Jörg Naderhirn
5/5

Schöner grosser gemütlicher Platz!

Brunnen Am Plan, Koblenz - Maire Johann Nikolaus Nebel (1806) - Koblenz
Peter Rintz
3/5

Schöner Platz um dem Brunnen

Go up